Fachanwalt für Erbrecht
Ich habe mich sehr gefreut, dass ich in den Jahren 2013 - 2024 in den Spezialheften der Zeitschrift FOCUS "Deutschlands Top-Anwälte" für den Bereich Erbrecht gelistet und in der Rubrik Kollegen-Empfehlungen mit der Höchstbewertung geführt werde. Es freut mich, dass ich im Erbrecht unter 114 deutschlandweit gelisteten Anwältinnen und Anwälten, die überwiegend den Fachanwaltstitel für Erbrecht tragen (darunter 19 Kolleginnen und Kollegen aus München) mit dabei bin. Dies war auch in den Jahren 2015 bis 2023 der Fall, wobei sechs weitere Münchner Kanzleien, ebenso wie ich, in der Rubrik Kollegen-Empfehlungen die Maximalbewertung von zwei Sternen erhalten haben.
Wie sich Mandanten über mich geäußert haben, können Sie hier nachlesen.
Viele meiner Mandanten kommen aus den Stadtvierteln Sendling-Westpark, Untersendling, Hadern, Großhadern, Neuried, Forstenried-Fürstenried, Laim, Schwanthalerhöhe bzw den Gemeinden Gräfelfing, Planegg, Starnberg etc.
Seit Dezember 1997 bin ich als Rechtsanwalt zugelassen. In meinem Beruf möchte ich über den Tellerrand hinausblicken und habe mich in folgenden anwaltlichen Gremien und Organisationen ehrenamtlich betätigt bzw. bin zum Teil heute noch aktiv:
Arbeitsgemeinschaft Forum Junge Anwaltschaft im Deutschen Anwaltverein, dort von 2003 - 2007 bis zum Erreichen der Altersgrenze mit 40 Jahren Vorsitzender des Bundesvorstands
2007 bis 2011 Mitglied der Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer (Anwaltsparlament)
2011 bis 2018 und seit Juni 2024 Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer München (Ehrenamt)
2012 bis 2019 Mitglied im Vorstand des Vereins Deutsche Anwaltakademie eine Stiftung des Deutschen Anwaltvereins
seit 2021 Mitglied des dreiköpfigen Fachausschusses Erbrecht der Rechtsanwaltskammer München (Vorprüfung neuer Fachanwaltsanträge)
Weitere Mitgliedschaften: Münchner Anwaltverein, Arbeitsgemeinschaften Erbrecht und Betreuungsrecht im Deutschen Anwaltverein sowie im Vorsorgeanwalt e.V.
seit 2013 zweimal jährlich Seminarreferent für die Deutsche Anwaltakademie (Online-Seminaren) für im Erbrecht tätige Kolleginnen und Kollegen zu neuesten Gerichtsentscheidungen der letzten Monate
Jährliche Vorträge im Institut für Schlaganfall und Demenzforschung (Klinikum München-Großhadern) für Mitglieder einer Angehörigengruppe
Weitere Vorträge für den Caritasverband der Erzdiözese München und Freising sowie für caritative Vereinigungen
Artikel und Kolumnen sind in den Zeitschriften Anwaltsblatt, Advoice, Verkehrsrundschau, Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein sowie in der Financial Times Deutschland erschienen.